Blog & News
Heim » Blog & News
10
Apr.
Wie kann man mit einem Balkonkraftwerk Stromkosten sparen?
Wie kann man mit einem Balkonkraftwerk Stromkosten sparen?
Die hohen Strompreise in Deutschland beschäftigen ...
10
Jan.
Jetzt bis 800 Watt Leistung erlaubt: 2025 ein Balkonkraftwerk kaufen?
Jetzt bis 800 Watt Leistung erlaubt:
2025 ein Balkonkraftwerk kaufen?
Mini-Solaranlagen werden immer bel...
10
Nov.
Balkonkraftwerke: nachhaltige Energie vom eigenen Balkon
Balkonkraftwerke: nachhaltige Energie vom eigenen Balkon
Balkonkraftwerke – Dein Weg in die Welt der ern...
10
Mai
Wechselrichter 800 Watt: Wie funktioniert ein Mikrowechselrichter?
Wechselrichter 800 Watt:
Wie funktioniert ein Mikrowechselrichter?
Solaranlagen, ganz egal, ob auf dem Hausd...
05
Dez.
Steuerregeln für Photovoltaik: PV-Anlage seit 2023 meistens steuerfrei
Steuerregeln für Photovoltaik: PV-Anlage seit 2023 meistens steuerfrei
Private Photovoltaik-Anlagen und ...
Photovoltaik mit Wallbox: Funktion, Vorteile, Kosten (2024)
Mit einer Wallbox laden Sie Ihr E-Auto schnell und komfortabel von zu Hause aus. Kombini...
Die CO₂-Bilanz von Photovoltaik
Photovoltaik erzeugt günstigen und emissionsfreien Solarstrom. Obwohl die Herstellung de...
Warmwasser-Solar: Kosten, Vor- und Nachteile, Voraussetzungen
Bei der Erzeugung von Warmwasser mit Solar reduzieren Sie nicht nur Ihre Energiekosten, ...
Solarheizung: Kosten, Arten, Wirtschaftlichkeit
Eine Solarheizung ist nicht nur umweltfreundlich, sondern senkt obendrein die Heizkosten...
Heizen mit Photovoltaik: Vor- und Nachteile und Möglichkeiten
Das Heizen mit Photovoltaik wird aufgrund der sinkenden Einspeisevergütung und der Preis...
Energieeffizienzklassen für Häuser im Vergleich – welche ist die beste?
Die Energieeffizienzklasse gibt Auskunft über den energetischen Zustand eines Gebäudes. ...
Wallbox-Sharing: Definition, Funktion, Vor- und Nachteile
Wallbox-Sharing bietet eine innovative Möglichkeit, um Geld mit der Photovoltaik zu verd...
Brandschutz bei PV-Anlagen: das ist zu beachten
PV-Anlagen sind allen möglichen Witterungsverhältnissen ausgesetzt. Doch ist eine Solara...
Erneuerbare Energien in Deutschland: Anteil & Vor- und Nachteile
Erneuerbare Energien dienen dem Klima- und Umweltschutz. Sie senken auch die wirtschaftl...
Stromgestehungskosten in Deutschland im Vergleich 2024
Mittlerweile liegen die Stromgestehungskosten aus erneuerbaren Energien unter herkömmlic...
Aktuelle Stromkosten und Strompreisentwicklung 2024
Die steigenden Stromkosten belasten die Haushalte in Deutschland und auch im Jahr 2024 i...
Solarpflicht: alle Bundesländer im Überblick (2024)
Die Bundesregierung will den Solarausbau auf privaten Hausdächern vorantreiben. Die Sola...
kWp und kWh: Unterschied, Umrechnung, Bedeutung
Kilowattstunde (kWh) und Kilowatt-Peak (kWp) sind zentrale Begriffe für Photovoltaik. We...
Private Photovoltaik-Freiflächenanlage: Genehmigungen, Kosten, Aufbau
Eine private Photovoltaik-Freiflächenanlage bietet eine Alternative zur klassischen Inst...
28 Vor- und Nachteile von Photovoltaik
Photovoltaik hat sich in Deutschland als bedeutende und nachhaltige Energiequelle etabli...
Wie viel Photovoltaik brauche ich für ein Einfamilienhaus in Deutschland?
Der Einsatz von Photovoltaikanlagen in deutschen Einfamilienhäusern nimmt stetig zu. Wie...
Photovoltaik-Leistung berechnen: kWh & kWp + optimale Größe
Keine Frage: Photovoltaik ist die Zukunft. Mit einer Photovoltaikanlage machen Sie sich ...
Photovoltaik-Standort prüfen in 4 Schritten
Fragen Sie sich, ob sich Ihr Haus für eine Photovoltaikanlage eignet? In diesem Ratgeber...
Photovoltaik (Solar-Inselanlage) fürs Gartenhaus
Photovoltaik für das eigene Gartenhaus ist eine günstige und umweltfreundliche Methode, ...
Photovoltaik Einfamilienhaus: Kosten, Größe, Leistung
Ein Solar-Carport erzeugt Solarstrom und bietet auch den Schutz vor Witterungseinflüssen...
Solar-Carport: Kosten, Genehmigungen, Nachteile
Ein Solar-Carport erzeugt Solarstrom und bietet auch den Schutz vor Witterungseinflüssen...
Solardach: Kosten und Möglichkeiten (2024)
Ein Solardach integriert sich nahtlos in die Dachhaut Ihres Einfamilienhauses. Dabei gibt es verschiedene Mögl...
PV-Elektrosmog: Krank durch Photovoltaikanlagen?
Durch den Elektrosmog einer Photovoltaikanlage kann man nicht krank werden. Der Elektros...
Einspeiseanlage, Nulleinspeiseanlage, Inselanlage – Unterschiede
PV-Anlage ist nicht gleich PV-Anlage. Grundsätzlich kann zwischen netzgekoppelten und ne...
Autarkie und Autarkiegrad bei PV berechnen: Was ist möglich?
In Zeiten von steigenden und schwanken Strompreisen versuchen mehr und mehr Betreiber vo...
Ist Hagel eine echte Gefahr für Photovoltaik?
In Deutschland treten Hagelstürme immer häufiger auf. Doch was bedeutet das für Ihre Pho...
Was ist der Unterschied zwischen Solar und Photovoltaik?
Es gibt zwei Formen zur Nutzung von Solarenergie: Photovoltaik und Solarthermie. Solar i...
Diffuse Strahlung und der Einfluss auf Photovoltaik
Im Herbst und Winter hat die diffuse Strahlung großen Einfluss auf den Ertrag einer PV-A...
Wie finde ich einen guten Solarteur in der Nähe?
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie einen guten Solarteur finden und welche Fragen...
Direkte Strahlung und der Einfluss auf Photovoltaik
Die direkte Strahlung beeinflusst maßgeblich den Wirkungsgrad und Ertrag einer Photovolt...
Wie hoch ist die Globalstrahlung in Deutschland?
Die Globalstrahlung ist entscheidend für die Planung jeder Photovoltaikanlage. Sie beein...
Solaranlage: Vor- und Nachteile der Solarenergie
Solaranlagen erzeugen Strom aus erneuerbaren Energien. Die Solarenergie steht kostenlos ...
Wie funktioniert Photovoltaik? Einfach erklärt.
Photovoltaik ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Wie eine Photovoltaikanlage funktioni...
18
Okt.
Wie finde ich einen guten Elektriker für Photovoltaik?
Die professionelle Planung, Installation und Wartung sind entscheidend für die Wirtschaf...
18
Okt.
Wärmepumpe mit Photovoltaik im Altbau: Voraussetzungen & Kosten
Wärmepumpe und Photovoltaik lassen sich grundsätzlich auch im Altbau kombinieren. Voraus...
18
Okt.
Funktioniert Photovoltaik auch ohne Sonne und im Schatten?
Der PV-Ertrag ist bei bewölktem Himmel kleiner als bei direkter Sonneneinstrahlung. Die ...
18
Okt.
Fachbetriebe für Photovoltaikanlagen finden
Eine PV-Anlage ist eine große Investition. Doch einen Photovoltaik-Fachbetrieb zu finden...
18
Okt.
Photovoltaik Nordseite: das sollten Sie beachten
Photovoltaik auf der Nordseite erzeugt 30 bis 40 Prozent weniger Strom als unter optimal...
18
Okt.
Dachneigung und optimaler Neigungungswinkel für Photovoltaik (mit Tabelle)
Der Neigungswinkel beeinflusst die Menge des einfallenden Sonnenlichts auf die Solarmodu...
18
Okt.
Die optimale Ausrichtung und Neigung einer PV-Anlage
Die optimale Ausrichtung und Neigung einer Solaranlage beeinflusst den PV-Ertrag. Allerd...
18
Okt.
Solardachziegel: Kosten, Hersteller, Vor- & Nachteile
Solardachziegel sind eine innovative und ästhetisch ansprechende Lösung zur Integration ...
06
März
Balkonkraftwerk wie viele Module werden benötigt? Finden Sie die Antwort
Haben Sie schon einmal daran gedacht, Ihren Balkon in ein umweltfreundliches Kraftwerk zu verwandeln? Die Inst...
06
März
Zuschuss Solaranlage: Ihr Weg zu erschwinglicher Solarenergie
Da die Welt auf umweltfreundlichere und nachhaltigere Energielösungen zusteuert, wird Solarenergie für Hausbes...
06
März
Der Unterschied zwischen Photovoltaik und Solaranlage
Haben Sie schon einmal jemanden über „Solarenergie“ sprechen hören, waren sich aber nicht ganz sicher, was das...
18
Okt.
PV-Anlage anmelden in 2024: So geht’s!
Bevor Sie mit einer PV-Anlage Strom erzeugen und einspeisen können, müssen Sie diese anmelden. Ansonsten drohe...
18
Okt.
Die Inbetriebnahme einer PV-Anlage
Nach Abschluss der Installationsarbeiten erfolgt die Inbetriebnahme einer PV-Anlage. Erf...
18
Okt.
Kann ich eine PV-Anlage ohne Anmeldung betreiben?
Grundsätzlich gilt in Deutschland eine Anmeldepflicht der PV-Anlage. Sie können eine PV-...
18
Okt.
PV-Anlage anmelden beim Finanzamt im Jahr 2024
Sie sind dazu verpflichtet, Ihre PV-Anlage innerhalb des ersten Monats beim Finanzamt an...
15
März
Solaranlage: Aufbau und Installation in 4 Schritten
Der Aufbau und die Installation einer Solaranlage besteht aus vier Schritten. Zuerst wird die Statik des Dache...
18
März
Der Aufbau einer PV-Anlage einfach erklärt (mit und ohne Speicher)
Eine PV-Anlage besteht aus mehreren Komponenten. Diese gewährleisten nicht nur ihre Funk...
13
Apr.
Energiemanager PV-Anlage: Photovoltaik-Überschuss intelligent steuern
Der Energiemanager ist bei einer Photovoltaik für die Überschuss-Steuerung des Solarstr...
25
Apr.
Smart Meter – intelligenter Stromzähler für Photovoltaik
Smart Meter sind ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Sie übertragen die Daten di...
18
Okt.
Bypass-Dioden: warum sind sie so wichtig?
PV-Module besitzen heutzutage meist Bypass-Dioden. Diese sorgen für einen höheren Wirkun...
18
Nov.
Photovoltaik-Zähler: Welche Stromzähler braucht man?
Der Betrieb einer Photovoltaikanlage erfordert zusätzliche Stromzähler. Denn neben dem N...
21
Okt.
Kosten und Preise für Photovoltaik im Jahr 2024
Die Kosten sind der entscheidende Faktor beim Kauf einer PV-Anlage. Wir haben daher für ...
21
Okt.
Photovoltaik lohnt sich nicht? Wir rechnen nach.
Lohnt sich Photovoltaik in 2024 oder nicht? Wir gehen dieser Frage mit vielen praktische...
21
Okt.
Photovoltaik-Förderung BW: aktuelle Zuschüsse in 2024
Wenn Sie als Hausbesitzer eine Photovoltaikanlage in Baden-Württemberg installieren, kön...
21
Okt.
Sind PV-Anlagen steuerfrei in 2024?
Zur Förderung des Ausbaus von Photovoltaikanlagen hat das Bundesfinanzministerium umsatz...